Idiolektische Gesprächsführung orientiert sich an der für alle Menschen individuellen Eigen-Sprache. Durch konsequentes, offenes Nachfragen der eigensprachlichen Ausdrücke kann sich die erzählende Person in ihren Gedanken genau dorthin begeben, wo es für sie wichtig ist und dadurch in ein tiefes Verständnis für die eigenen Handlungen gelangen.
Einzelsupervision
In der Einzelsupervision berate und unterstütze ich Lehrpersonen, die aus freien Stücken Hilfe zur Bewältigung von persönlichen Krisen oder beruflichen Schwierigkeiten suchen. Ich arbeite mit der idiolektischen Gesprächsführung, mit wertschätzenden Feedback und mit Fachinputs.
Gruppensupervision
In der Gruppensupervision arbeite ich mit Menschen mit einem ähnlichen beruflichen Hintergrund. Mit der Methode des Reflecting Teams tauscht die Gruppe Erfahrungen aus und diskutiert über Problemlösungsmöglichkeiten.
Teamsupervision
Teamsupervision ist eine Gruppensupervision mit festen Teams einer Organisation.